DIN EN ISO 50001:2018

OPTENDA: ISO 50001

DIN EN ISO 50001:2018 – Norm für Energiemanagement wurde erneuert

Am 21.08.2018 wurde die neue Fassung der Energiemanagementnorm DIN EN ISO 50001 veröffentlicht. Hierbei gibt es zahlreiche Änderungen der Inhalte (z.B. Messung der Energieverbräuche), welche von den Unternehmen innerhalb einer Übergangszeit umgesetzt werden müssen.

Die wichtigste Änderung der Norm ist die Sicherstellung der intelligenten Einbindung des Energiemanagementsystems in die Unternehmensstrategie. Hierbei müssen alle relevanten internen und externen Parteien und Themen sowie deren Anforderungen an das Energiemanagementsystem ermittelt und einbezogen werden.

Außerdem ist mit der Neufassung der Norm nicht mehr nur ein Beauftragter der obersten Leitung gefordert, sondern die gesamte oberste Leitung des Unternehmens muss sicherstellen, dass die Anforderungen der DIN EN ISO 50001 eingehalten werden.

Zu den genannten Änderungen wurden Begriffe und Definitionen aktualisiert. Hierbei wurden insbesondere die Definitionen von Energieleistungskennzahlen (EnPI) sowie der energetischen Ausgangsbasis und der energetischen Bewertung präzisiert. So müssen z.B. für jeden wesentlichen Energieeinsatz die relevanten Variablen, die ihn beeinflussen, die aktuelle energiebezogene Leistung und Personen, die ihn beeinflussen können, ermittelt werden. Für die EnPIs müssen die erstellten Verbesserungen messtechnisch nachgewiesen werden.

Neben der inhaltlichen Überarbeitung erfolgte auch eine Anpassung der strukturellen Gliederung an die High Level Structure (HLS). Hierbei dient die folgende Gliederung als Vorlage für das Managementsystem:

  1. Anwendungsbereich
  2. Normative Verweisungen
  3. Begriffe
  4. Kontext der Organisation
  5. Führung
  6. Planung
  7. Unterstützung
  8. Betrieb
  9. Leistungsbewertung
  10. Verbesserung

Ziel dieser Anpassung ist, Unternehmen, die bereits die Normen ISO 9001 und ISO 14001 eingeführt haben, in der Übersichtlichkeit zu unterstützen. In den drei Normen sind die Anforderungen zu bestimmten Themen ab Inkrafttreten in denselben Abschnitten zu finden. Hierdurch wird eine Zusammenführung der Systeme vereinfacht.

Die Übergangsfrist wurde durch das International Accreditation Forum auf drei Jahre ab dem Datum der Veröffentlichung (21.08.2018) der finalen Version des Standards festgelegt. Nach Ablauf der Frist (20.08.2021) werden alle ISO 50001:2011 Zertifikate ungültig.

Haben Sie die DIN EN ISO 50001:2011 bereits eingeführt oder müssen diese aufgrund des Unternehmenswachstums nun einführen? Die Berater der GIDLEMEISTER energy efficiency GmbH bereiten die benötigten Unterlagen in Abstimmung mit Ihnen vor, begleiten Sie zu einer erfolgreichen Zertifizierung und unterstützt Sie bei der Aufrechterhaltung der Zertifikate.

 

Foto: Shutterstock