Energiemonitoring Workshop: Digitales Energiemanagement in der Industrie 4.0

OPTENDA: Workshop

Zahlreiche Interessenten beim Energiemonitoring Workshop in Stuttgart

Am 04. Februar fand bei OPTENDA ein kostenfreier Energiemonitoring Workshop statt. Geschäftsführer Sebastian Braun begrüßte die Teilnehmer und begann mit einem allgemeinen Überblick, welche Vorteile ein digitales und automatisiertes Energiemanagement in Form einer Energiemonitoring-Software für Energieberater und Anwender im produzierenden Gewerbe bietet. Darüber hinaus fokussierte sich der Vortrag im Folgenden auf die richtige Herangehensweise an ein Energiemonitoringprojekt.

Im Mittelpunkt standen dabei die richtige Messkonzeption und das Thema Datenschnittstellen. Ein Energiemonitoringprojekt bedeutet heute, eine Industrie 4.0 Infrastruktur aufzubauen oder eine bereits vorhandene entsprechend nutzbar zu machen. Die Vernetzung von Energieverbräuchen (u.a. Strom, Gas, Wasser, Druckluft) mit Produktionsdaten liefert ein großes neues Potenzial an Kenntnissen. So können Informationen über den Betrieb und neue Ansätze der Verbrauchsreduktion gewonnen werden. Dies macht es einfacher, Anlagen besser zu steuern und schlussendlich auch CO2-Verbräuche zu reduzieren. All das spart sofort und langfristig hohe Kosten.

Kristian Haizmann von INSYS icom, Kooperationspartner von OPTENDA für industrielle Datenkommunikation und Vernetzung, lieferte mit einem Gastbeitrag viele interessante Informationen zum Thema industrielle Datenkommunikation. Zum Beispiel wurde die Frage beantwortet, wie Daten aus Maschinen und Anlagen einfach und unkompliziert in bestehende IT-Systeme integriert werden können.

Dennis Ulke (OPTENDA) präsentierte im Anschluss die Software Energy Monitor anhand einer Praxisanwendung. So konnten sich die Teilnehmer ein Bild von den Vorzügen und der einfachen Handhabung des Energy Monitors machen. Schnell wurden Lastanalysen, Energieberichte sowie Kennzahlenvergleiche erzeugt. Fragen zur Handhabung und Funktionsdetails der Software konnten laufend gestellt werden, wodurch sich eine lebhafte Diskussion unter allen Teilnehmern ergab. Es entstand ein kreative Workshopatmosphäre, in der für individuelle Fragen der Teilnehmer individuelle Lösungswege erarbeitet wurden.

Das Team der OPTENDA freute sich über die zahlreichen Teilnehmer der Veranstaltung und hofft auch Sie demnächst auf einem der folgenden Workshops begrüßen zu dürfen.

Der nächste Workshop findet am 24.03.2020 in Bielefeld statt. Weitere Workshops sind im Großraum Dortmund und Großraum München bis Ende Quartal drei geplant.

Melden Sie sich schon jetzt hier an!

Fotos: Jan Handel