Heizungsanlagen sind in 80% der Fälle falsch eingestellt – auch Ihre?

OPTENDA: Heizungsanlagen

Heizungsanlagen sind in 80% der Fälle falsch eingestellt – auch Ihre?

Durch eine korrekte Einstellung der Heizungssteuerung und einen hydraulischen Abgleich lassen sich zwischen 10 und 20 % der Energiekosten einsparen, ohne dass es zu Einschränkungen bezüglich der Raumtemperatur kommt. Wären alle Heizungsanlagen in Deutschland korrekt eingestellt, könnten ca. 5,3 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden!

Neben einer optimal an der Heizkurve eingestellten Heizungsanlage sollte auch ein hydraulischer Abgleich aller Heizkörper durchgeführt werden. Hierbei wird sichergestellt, dass jeder Heizkörper nur mit der tatsächlich benötigten Wärmeenergie versorgt wird.

Um eine dauerhaft voll funktionsfähige Heizungsanlage zu betreiben, muss diese einmal jährlich gewartet werden. Hierfür ist die Zeit vor der Heizperiode zu empfehlen – also direkt bei Ihrem Heizungsbauer einen Termin vereinbaren und hierdurch Kosten sparen.

Zusätzlich sollte der Einsatz von programmierbaren Thermostaten an den Heizkörpern überprüft werden. Hierdurch lassen sich ebenfalls unnötige Energieverbräuche und somit Kosten vermeiden.
Die Heizungsanlage sollte nicht nur in Ihrem Unternehmen richtig eingestellt werden. Auch bei Ihnen zu Hause sollte dies unbedingt der Fall sein.

Im Rahmen einer Vor-Ort-Begehung können die Berater der OPTENDA eine erste Einschätzung zu den Einstellungen an Ihrer Heizungsanlage vornehmen.

Foto: Dominik Marx