Daten für die Dekarbonisierung – von der Messkonzeption bis zur Umsetzung in der Praxis
Web-Seminar
OPTENDA bei der NetZero Academy
Dekarbonisierung braucht Daten
Um den Energieverbrauch – und damit auch den CO2-Ausstoß – effektiv und kostengünstig zu senken, brauchen vor allem produzierende Unternehmen aus Industrie und Gewerbe eine detaillierte Datenbasis, welche alle relevanten Energieströme aufschlüsselt.
Diese Datenbasis aufzubauen, erweist sich in der Praxis allerdings als große Herausforderung. Die größte Schwierigkeit besteht darin, die vielen heterogenen Datenquellen eines Unternehmens in einem zentralen System zu integrieren. Ein gut durchdachtes Messkonzept ist entscheidend, um effektiv von den Daten zu profitieren und die Energieeffizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Dekarbonisierung voranzutreiben.
Im Web-Seminar, veranstaltet von der NetZero Academy, teilt Sebastian Braun, Geschäftsführer von OPTENDA, seine Erfahrungen aus etlichen erfolgreich erstellen Messkonzepten aus über 10 Jahren Praxiserfahrung.
