
Web-Seminare
OPTIMIZE ENERGY BY DATA
Wer seine Energieströme und Energiekosten im Auge behalten möchte, kommt um strukturiertes Energiemonitoring nicht herum. Ein digitalisiertes Energiedatenmanagement schafft Transparenz über alle relevanten Verbräuche und stellt Energiedaten per Mausklick zur Verfügung. Doch welche Punkte gilt es hier zu berücksichtigen?
In der kostenfreien Web-Seminar-Serie erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, Energiemonitoring bei Ihnen im Unternehmen einzusetzen. Anhand zahlreicher Praxis-Beispiele zeigen Ihnen unsere Experten wie Sie ungeahnte Optimierungsmöglichkeiten aufdecken können.
Die Web-Seminar-Serie besteht aus vier Terminen, die jeweils unter einem Schwerpunkt stehen und unabhängig voneinander besucht werden können.

Die Web-Seminare im Überblick
Web-Seminar 1: Grundlagen des Energiemonitorings – Einführung
Im ersten Web-Seminar der Reihe werden alle relevanten Grundlagen zum Thema Energiemonitoring thematisiert: Wofür benötigt ein Unternehmen Energiemonitoring? Was kommt auf das Unternehmen und die Verantwortlichen zu? Und was ist für ein erfolgreiches Monitoring entscheidend?Termin: Donnerstag, 21.01.2021, 10:00–11:00 Uhr
Web-Seminar 2: Grundlagen des Energiemonitorings – Messkonzept
Ein gut geplantes Konzept zur Datenerhebung ist beim Energiemonitoring grundlegend. Daher liegt im zweiten Teil der Web-Seminar-Serie der Fokus auf der verwendeten Messtechnik, der Datenübertragung sowie möglichen System-Erweiterungen, um das System langfristig einsetzbar zu machen.Termin: Donnerstag, 28.01.2021, 10:00–11:00 Uhr
Web-Seminar 3: Grundlagen des Energiemonitorings – Effizienzanalyse
Nach der Datenerhebung folgt die Auswertung. Im dritten Web-Seminar geht es daher um alle relevanten Analysemöglichkeiten, die für eine umfassende Effizienzanalyse wichtig sind. Anhand von mehreren Beispielen wird dies mithilfe der Software Energy Monitor veranschaulicht.Termin: Donnerstag, 04.02.2021, 10:00–11:00 Uhr
Web-Seminar 4: Energiemonitoring für die ISO 50001 – Kennzahlen
Um eine Zertifizierung nach ISO 50001 zu erhalten, ist die Einhaltung verschiedener Kennzahlen erforderlich. Welche Einflussgrößen dabei eine Rolle spielen, wie man sinnvolle Kennzahlen anlegt und wie man diese auswertet wird im vierten Web-Seminar der Serie zum Energiemonitoring thematisiert.Termin: Donnerstag, 11.02.2021, 10:00–11:00 Uhr
Web-Seminare verpasst?
Sie haben die Web-Seminare verpasst? Gar kein Problem! Mit Klick auf den Button, haben Sie die Möglichkeit unsere Web-Seminare kostenfrei anzusehen. Und das absolut zeit- und ortsunabhängig. Gerne können Sie im Anschluss unsere Experten kontaktieren, um Fragen zu stellen oder weitere Informationen einzuholen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und nun viel Spaß bei den Web-Seminaren:

Über OPTENDA
Ihr Partner rund um das Thema Energieeffizienz
Seit 2013 bietet die OPTENDA GmbH, Teil des STEAG-Konzerns, ganzheitliche und individuelle Lösungen im Bereich Energiemanagement. Das Stuttgarter Unternehmen ermöglicht mit seiner Software „Energy Monitor“, standortübergreifend Daten von Produktionsprozessen und Anlagen zu erfassen, zu analysieren und anwenderfreundlich aufzubereiten. Als Experte auf dem Gebiet des digitalen Energiedatenmanagements unterstützt OPTENDA bei der Verbesserung von Energieeffizienz sowie der Senkung der Energiekosten.
